Planet Wissen
| Rettet den Wald! Was hilft gegen Trockenheit, Schädlinge und Kahlschlag? |
27.02.2024 10:55 58 min |
| Die Alpen - bewundert, begehrt und bedroht |
26.02.2024 10:55 59 min |
| Verschickungskinder - Leid statt Erholung in der Kinderkur |
07.02.2024 10:55 59 min |
| Wie umgehen mit Stress? |
06.02.2024 10:55 59 min |
| Erinnern und Vergessen - So funktioniert unser Gedächtnis |
05.02.2024 10:55 59 min |
| Die Macht der Sprache |
07.12.2023 10:55 58 min |
| Planet Wissen extra: Die heilsame Kraft der Ernährung |
04.12.2023 10:55 58 min |
| Wärmewende oder Wärmekrise? |
01.11.2023 13:30 58 min |
| Wohlstand - Nur mit Risiken und Nebenwirkungen? |
06.10.2023 11:05 59 min |
| Neues Leben für sterbende Innenstädte |
03.10.2023 13:30 58 min |
| Woher soll unser Gas kommen? |
18.09.2023 10:55 59 min |
| Hundehaltung - So geht's! |
08.09.2023 11:05 59 min |
| Boom im Weltraum - Wird der Orbit zur Problemzone? |
04.09.2023 11:05 59 min |
| Gesund schlafen |
25.08.2023 11:05 59 min |
| Unser phänomenales Gehirn |
23.08.2023 11:05 58 min |
Informationen
Planet Wissen ist eine Informations- und Bildungssendung, die vom WDR und vom SWR in Zusammenarbeit mit ARD alpha in wöchentlichem Wechsel produziert wurde. Die erste Sendung wurde am 30. September 2002 ausgestrahlt. Ab 2. Mai 2016 beteiligte sich der Bayerische Rundfunk an der Produktion.Der Text Planet Wissen steht unter dieser Lizenz zur Verfügung.
Eine Sendung von SWR. Es sind 235 Elemente verfügbar.
Diese Sendung wurde noch nicht in eine Kategorie eingeordnet. Hilf mit und wähle nun eine Kategorie, welche zu dieser Sendung passt: Kategorie auswählen